Chefsessel – der besonders hochwertige Bürostuhl
Chefsessel Test 2025
Ergebnisse 1 - 24 von 24
Sortieren nach:
Welche Eigenschaften zeichnet einen Chefsessel aus?
Der Chefsessel gehört zur Gruppe der Bürostühle, wobei diese Sitzmöbel vor allem für ihren besonders hohen Komfort bekannt sind. Das ist der extra hohen Rückenlehne zu verdanken. Darüber hinaus verfügt so ein Chefstuhl im Normalfall auch noch über die so genannte Wippmechanik, bei der die Rückenlehne den Bewegungen des Nutzers folgt und die sich ergonomisch an den Rücken anpasst.
Weitere Eigenschaften sind die Drehbarkeit um 360 Grad sowie Beweglichkeit dank verbauter Stuhlrollen, so dass der Chefsessel am Arbeitsplatz nicht nur ein äußerst bequemer und komfortabler Zeitgenosse ist, sondern auch die Mobilität und Flexibilität erhöht. Denn so können Sie sich im Büro ganz leicht bewegen und müssen in vielen Fällen nicht einmal aufstehen. Eine weitere typische Eigenschaft vom Chefstuhl ist die Höhenverstellbarkeit. So kann sich jeder den Sessel nach seiner Körpergröße und persönlichen Vorlieben in der Höhe genau einstellen und nach Belieben regulieren – ähnlich wie beim Bürostuhl mit Wippmechanik.
Chefsessel und ihre vielen Auswahlmöglichkeiten
Die Auswahl an Chefsesseln ist gigantisch. Auch wenn vor allem der Chefsessel Leder ein echter Klassiker ist, gibt es beim Material und den Bezügen die verschiedensten Auswahlmöglichkeiten. So ist ein Chefsessel beispielsweise in den Farben schwarz, weiß, braun oder beige erhältlich, aber auch das Design ist nahezu grenzenlos und reicht von klassisch bis hin zum Bürostuhl im Racing Look. Solch ein Sportsitz, auch Racing-Sessel genannt, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im Folgenden verdeutlicht unserer Chefsessel Test , welche verschiedenen Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen, wenn Sie solch ein Büromöbel kaufen wollen.
- Bezüge: Zwar gilt der Chefsessel Leder als Klassiker, aber es gibt die unterschiedlichsten Bezüge. Neben Leder oder Echtleder ist vor alle auch Stoff zu nennen. Der Chefsessel Leder / Echtleder ist natürlich immer ein absoluter Hingucker im Büro und zudem robust und abwaschbar. Aber natürlich können Sie sich auch für einen Chefsessel aus Mikrofaser / Velours oder anderen Bezugsart entscheiden.
- Farbe: Auch die Farbe betreffend haben Sie die Qual der Wahl. Bevorzugen Sie eine Bezugfarbe im klassischen schwarz oder braun? Oder wollen Sie doch lieber hellere Töne wie weiß oder beige, die durchaus edel aussehen? Wer es gerne auffällig mag, kann sich natürlich auch für rot, grün, blau oder orange entscheiden, was in Verbindung mit einem Sportsitz im Racing Look gerne genommen wird. Doch Erfahrungsberichte sowie Testberichte zeigen, dass im Allgemeinen bei der Farbauswahl eher dunklere Töne gefragt sind. Zudem bleibt es meist auch nur bei einer Farbe, so dass der Sessel im großen und ganzen einfarbig ist.
- Stuhlrollen: Zwar gibt es auch Chefsessel ohne Rollen zu kaufen, doch im Sinne der Beweglichkeit geht die Empfehlung eindeutig zur Ausrüstung mit Stuhlrollen. Hierbei gibt es zwei Auswahlkriterien. Für härtere Böden wie Parkett, Laminat oder Fliesen gibt es extra Chefsessel mit Hartbodenrollen, die immer zweifarbig gehalten sind. Diese Rollen haben eine weiche Ummantelung, wodurch Spuren auf Hartböden verhindert werden. Alternativ gibt es Chefsessel mit Teppichrollen. Diese Variante ist zu empfehlen, wenn als Unterlage Teppiche, Teppichböden bzw. Auslegware zum Einsatz kommt. Teppichrollen sind immer einfarbig und aus festem Kunststoff hergestellt.
- Gestell: Hier kommen ebenfalls verschiedene Materialien zum Einsatz. So kann das Gestell vom Chefsessel aus Stahl, Kunststoff oder verchromt bestehen.
- Verschiedene Gewichtsklassen: Chefsessel sind unterschiedlich stabil. Als Indikator dient hierfür die jeweilige Maximalbelastung, die ganz unterschiedlich ausfallen kann. Große oder schwere Menschen sollten sich besser für einen Chefsessel mit 150 kg oder 120 kg Maximalbelastung entscheiden, die einen besseren Halt garantieren.
- Design: Beim Vergleich fällt auf, dass es Chefsessel im verschiedensten Design gibt. Von groß und wuchtig über kompakt und pfiffig bis hin zum stylishen Racer Sportsitz. Hier kann nur Ihr eigener Geschmack entscheiden, wobei nicht längst in jedem Büro ein farbenfroher Racing-Sessel / Racer-Sessel im Racing Look optisch hineinpasst. Doch das entscheiden nur Sie ganz alleine.
Chefsessel kaufen: So finden Sie das beste Modell
Wenn Sie einen Chefstuhl kaufen wollen, sollten Sie sich im Vorfeld einige Fragen bezüglich ihrer eigenen Anforderungen stellen und beantworten. Unser Testbericht zeigt Ihnen, worauf es ankommt.
- Ergonomie vom Chefsessel? Hier spielen vor allem eigene gesundheitliche Probleme wie beispielsweise Rückenprobleme eine große Rolle. Ansonsten sind Aspekte wie Sitzflächenform, Neigungswinkel der Rückenlehne, Neigungsmöglichkeiten der Sitzfläche und Stuhls oder auch die Möglichkeit, die Armlehnen zu verstellen, wichtig. Generell sollten die Anforderungen bei einer täglich langen Nutzung entsprechend hoch angesetzt und nicht am falschen Ende gespart werden.
- Optik vom Chefsessel? Beliebte Farben sind und bleiben schwarz, braun, beige, grau oder weiß. Aber Chefsessel können Sie – wie bereits erwähnt – auch in rot, gelb oder grün kaufen.
- Einstellungsmöglichkeiten vom Chefsessel? Längst nicht jeder Sessel hat alle technischen Finessen an Bord. Doch auf den verstellbaren Neigungswinkel des gesamten Chefsessels sollten Sie nicht verzichten. Viele Testsieger Modelle bieten zudem verstellbare Armlehnen. Die Höhenverstellbarkeit ist dagegen als absoluter Standard anzusehen.
- Preis vom Chefsessel? Oder: Wie teuer darf der Chefstuhl sein? Natürlich ist das vorhandene Budget entscheidend, aber hier kann nur die Empfehlung ausgesprochen werden, nicht am falschen Ende sparen zu wollen. In der Regel begleitet Sie ein Chefsessel für ein paar Jahre und wird entsprechend oft genutzt. Qualität und Hochwertigkeit wird sich langfristig bezahlt machen – und auch Ihr Rücken wird es Ihnen danken.
Amstyle |
Deuba | Terena | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | unbekannt | 2002 | unbekannt |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Chefsessels
- guter Komfort
- viele Einstellungsmöglichkeiten
- hoher Platzbedarf
Was kostet ein Chefsessel?
Der Preisvergleich belegt, dass die Preisspanne sehr groß ist. Aber wie so oft zählt auch beim Thema Chefsessel die alte Regel: Qualität bestimmt die Preise. Von einem günstigen Modell für 100 Euro können Sie nicht die gleiche Qualität und Ausstattung erwarten, wie von einem guten Sessel. Gute Chefsessel, die im Testbericht mit den besten Noten abschneiden, können schnell 500 Euro und mehr kosten.
Tipp! Wer sich diese Preise nicht leisten will oder kann, findet aber dennoch eine große Auswahl an Chefsesseln und Bürostühlen, die mit unter 100 Euro deutlich günstiger und billiger sind. So oder so sollten Sie im Vorfeld aber den einen oder anderen Testbericht lesen.
Unser Shop bietet große Auswahl und günstige Preise
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Chefsessel, dann sind Sie in unserem Online Shop goldrichtig. Wir haben Chefsessel aus Leder, Echtleder oder mit Stoff, beliebte Racing-Sessel und Sportsitze im Racing Look, stabile Modelle der Marke Chefsessel 150 kg, Chefsessel mit oder ohne Rollen und jede Menge mehr im Sortiment. Nutzen Sie doch unseren Testbericht, um sich über die verschiedenen Stühle zu informieren und diese bequem online zu vergleichen. Wir hoffen Ihnen bei der Wahl nach dem besten Chefsessel für Ihre Ansprüche helfen zu können.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Chefsessel - welche sind die besten?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter buerostuhl.net folgende Modelle bzgl. "Chefsessel" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Songmics Bürostuhl Schwarz O..., gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Dowinx Gaming Stuhl, gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Songmics OBG57B, gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Amstyle Race, sehr gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Amstyle Ferrol, sehr gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Amstyle Cosenza, gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Topstar 7819TA3 Comfort Poi..., gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Mendler M61, gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Amstyle Turin, gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: HJH Office 621710 RACER SPORT, befriedigen
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Bitte schauen Sie sich insbesondere die nachstehenden Marken näher an: Songmics, Amstyle, Topstar, Mendler, HJH Office, Robas Lund, TecTake, CLP, Noblechairs, DXRacer.
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Für die Kategorie Chefsessel haben wir Preise von 70-536 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei buerostuhl.net beträgt demnach 231 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Top 15 Chefsessel im Test bzw. Vergleich 2025
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Chefsessel Test 2025 von buerostuhl.net.
Chefsessel Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test bzw. Vergleich |
Songmics Bürostuhl Schwarz O... | z.B. Bürostuhl mit Wippmechanik, Höhenverstellbarer Bürostühl, Bürostuhl mit Armlehne | 4 Sterne (gut) | Komfortabel, Stabil, Viele Features | etwa 150 € | » Details |
Dowinx Gaming Stuhl | z.B. Bürostuhl mit Armlehne, Drehstuhl, Gaming-Stuhl | 4 Sterne (gut) | leichte Montage, mit Massagefunktion, verstellbare Rückenlehne, bequemer Sitzkomfort Armlehne nicht höhenverstellbar, mitunter kleinere Verarbeitungsmängel | etwa 220 € | » Details |
Songmics OBG57B | z.B. Chefsessel, Ergonomischer Bürostuhl, Bürostuhl aus Leder | 4 Sterne (gut) | Ergonomische Rückenlehne, Design, Hochwertige Materialien, Ausreichende Belastbarkeit, Einfache Montage | etwa 140 € | » Details |
Amstyle Race | z.B. Drehstuhl, XXL Bürostuhl, Bürostuhl aus Leder | 4.5 Sterne (sehr gut) | Bequem, Optik, Verarbeitung | etwa 200 € | » Details |
Amstyle Ferrol | z.B. Bürostuhl mit verstellbarer Rückenlehne, Chefsessel, Schreibtischstuhl | 4.5 Sterne (sehr gut) | Bequem, Optik, Verarbeitung | etwa 372 € | » Details |
Amstyle Cosenza | z.B. XXL Bürostuhl, Chefsessel, Höhenverstellbarer Bürostühl | 4 Sterne (gut) | Bequem, Optik, Preis-Leistung | etwa 189 € | » Details |
Topstar 7819TA3 Comfort Poi... | z.B. Bürostuhl mit Wippmechanik, XXL Bürostuhl, Chefsessel | 4 Sterne (gut) | Bequem, lässt sich einfach rollen, Preis-Leistung Verarbeitung | etwa 179 € | » Details |
Mendler M61 | z.B. Chefsessel, Designer Bürostuhl, Schreibtischstuhl | 4 Sterne (gut) | Bequem, Optik | etwa 150 € | » Details |
Amstyle Turin | z.B. Designer Bürostuhl, Chefsessel, Bürostuhl aus Leder | 4 Sterne (gut) | Ausstattung, Bequem, Preis-Leistung | etwa 496 € | » Details |
HJH Office 621710 RACER SPORT | z.B. Bürostuhl mit verstellbarer Rückenlehne, Bürostuhl mit Armlehne, Chefsessel | 3.5 Sterne (befriedigen) | Optik, Preis-Leistung kein langes Sitzen möglich | etwa 130 € | » Details |
Robas Lund Porter schwarz | z.B. Bürostuhl für Übergewichtige, Bürostuhl mit Armlehne, Bürostuhl mit Wippmechanik | 3.5 Sterne (befriedigen) | schnelle Montage wenig Ausstattung | etwa 215 € | » Details |
TecTake Luxus Chefsessel | z.B. Bürostuhl aus Leder, Höhenverstellbarer Bürostühl, Bürostuhl mit Wippmechanik | 3.5 Sterne (befriedigen) | Dicke Polsterung, Guter Preis Nicht für die Ewigkeit gebaut | etwa 117 € | » Details |
CLP XANTHOS | z.B. Bürostuhl aus Leder, Bürostuhl mit Armlehne, XXL Bürostuhl | 4 Sterne (gut) | Belastbarkeit max. 210 kg, üppige Polsterung Rückenlehne nicht verstellbar | etwa 138 € | » Details |
CLP Chefsessel Dayton | z.B. Rückenschonender Bürostuhl, Schreibtischstuhl, Bequemer Bürostuhl | 4 Sterne (gut) | Belastbarkeit max. 130 kg, Bequeme Polsterung von Rücken-, Armlehnen und Sitzfläche Rückenlehne nicht verstellbar | etwa 166 € | » Details |
@tec Tiga Deluxe Ch... | z.B. Bürostuhl mit Fußstütze, Bürostuhl mit Liegefunktion, Bürostuhl aus Leder | 4 Sterne (gut) | Leichter Zusammenbau, Einfache Rollenmontage Nicht sehr bequem, Preis hoch | etwa 390 € | » Details |
Super erklärt, gut zu verstehen Dankeschön
Bei meinem Chefsessel ist die Fernbedienung defekt. Gibt es hierfür ein Passender Ersatz –Model NC-4972-675 – 12 V / 600 mA Los Nr. 122433