Drehhocker – der Tausendsassa unter den Sitzmöbeln
Drehhocker Test 2025
Ergebnisse 1 - 6 von 6
Sortieren nach:
Typische Eigenschaften vom Drehhocker
Drehhocker kommen immer dann ins Gespräch, wenn eine praktische Sitzgelegenheit zum fairen Preis gesucht wird. Doch was sind eigentlich die typischen Charakteristika der Drehhocker? Unser Testbericht wird Ihnen darauf Antwort geben.
Als Erstes muss festgehalten werden, dass Drehhocker in den verschiedensten Einsatzbereichen Verwendung finden. Man findet sie im Büro, der Praxis, an der Bar und natürlich auch zu Hause im Home-Office oder Kinderzimmer. Genau so vielfältig wie die Einsatzbereiche sind auch die Ausführungen, wobei ein Drehhocker immer ohne Lehne auskommt. Aber es gibt natürlich Ausnahmen, was vor allem moderne Hocker betrifft. Die sind mit Lehne oder mit Rückenlehne ausgestattet, um dem Benutzer bei der Einnahme einer rückenfreundlichen Sitzposition zu helfen. Die Lehnen fallen dabei aber sehr niedrig aus. Hat man auf dem Hocker Platz genommen, kann man sich bequem und beliebig in jeder Richtung um 360 Grad drehen. Ferner gibt es Drehhocker mit Rollen und Modelle, die höhenverstellbar sind. Das Material betreffend finden Sie im Handel meist Drehhocker aus Holz, Kunststoff oder Metall. Je nachdem gibt es Drehhocker mit Polsterung oder ohne.
Welche Vorteile bietet ein Drehhocker?
Da die Brandbreite an Designs sehr groß ausfällt, gibt es für jeden Geschmack und jedes Einsatzgebiet garantiert den passenden Drehhocker zu kaufen. Die Flexibilität beim Sitzen ist ebenfalls ein großes Plus beim Drehhocker und Sie können Ihre Blickrichtung dank der drehbaren Sitzfläche schnell in eine andere Richtung wenden. Bei einem Drehocker mit Rollen sind Sie zudem am jeweiligen Ort mobil und können kürzere Wege bequem auf dem Hocker zurücklegen. Viele Modelle, die im Arbeitsbereich genutzt werden, sind laut Testbericht höhenverstellbar und entsprechend mit Federn oder Spindeln ausgestattet. So können Sie die Sitzhöhe perfekt an die individuellen Bedingungen anpassen und der Hocker ist für nahezu jeden als Sitzmöglichkeit perfekt geeignet. Soll der Drehhocker im ergonomisch optimierten Arbeitsplatz integriert werden, bietet der Handel auch Hocker mit besonderen Federungen oder der so genannten Auto-Motion-Technik an. Hierbei wird das gesunde, dynamische Sitzen unterstützt, da der Drehhocker jeder Bewegung der Sitzfläche Folge leistet.
Tipp! Ein weiteres großes Plus der Drehhocker ist die kompakte Größe. Wird das Sitzmöbel mal gerade nicht benötigt, verschwindet es bequem und vollständig unter dem Tisch oder der Ecke. Bei Bedarf ist der Hocker genauso schnell wieder hervorgeholt.
Die verschiedenen Drehhocker Modelle
Drehhocker gibt es in diversen Ausführungen, wobei sich grundlegend zwei Arten unterscheiden lassen: Der Arbeitshocker und der Barhocker. Beide Modelle und ihre spezifischen Eigenschaften werden wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen.
- Barhocker / Hocker für Theke: Diese Drehhocker sollen einen guten bis hohen Sitzkomfort bieten und verfügen in der Regel über eine dicke und bequeme Polsterung. Darüber hinaus sind diese Modelle meist mit Rückenlehne ausgestattet, die den Rücken gut stützt. Da man auf einem Barhocker oder Hocker für die heimische Küchentheke relativ hoch sitzt, gibt es für die Füße einen spezielle Ablagemöglichkeit durch eine Fußhalterung. Aufgrund ihrer Größe stehen diese Drehhocker im Sinne der Standfestigkeit und Stabilität auf einem so genannten Trompetenfuß. Was das Material angeht, wird beim Barhocker meist ein Bezug aus Kunstleder verwendet oder aber es handelt sich um einen rustikalen Drehhocker aus Holz. Hier ist nicht zuletzt das vorhandene Interieur von Entscheidung, in dass sich der Drehhocker bestmöglich integrieren soll.
- Drehhocker für die Arbeit: Ausgestattet mit Rollen, ist man mit diesem Drehhocker am Arbeitsplatz immer flexibel. Im Drehhocker Test kann ferner der uneingeschränkte Bewegungsraum auf dem Arbeitshocker überzeugen, der dem Fehlen von jeglichen Lehnen zu verdanken ist. Das bedeutet aber auf der anderen Seite auch, dass der Sitzkomfort nicht mit dem eines Chefsessel zu vergleichen ist. Vielmehr eignet sich der Drehhocker als Sitzgelegenheit für Zwischendurch an Arbeitsplätzen, bei denen überwiegend im Stehen gearbeitet wird. Anzutreffen sind die Drehhocker an diversen Arbeitsplätzen. Angefangen vom klassischen Bürojob über die Praxis oder das Krankenhaus bis hin zur Werkstatt oder im Labor. Je nach Einsatzgebiet muss auf das Material geachtet werden. Für die Werkstatt empfiehlt sich beispielsweise ein Drehhocker aus Holz bzw. Holz-Drehhocker, während solch eine Sitzmöglichkeit in der Praxis ruhig im edlen weiß gehalten sein kann und entweder aus Metall oder verchromten Stahlrohr gefertigt ist.
Topstar |
Aeris | Prova Nova | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1976 | 1996 | unbekannt |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Drehhockers
- flexibel im Einsatz
- rückenfreundlich
- nicht immer für langes Sitzen gedacht
Unser Shop lädt zum Kauf ein
Drehhocker haben sich als kurz- oder langzeitige Sitzgelegenheit seit vielen, vielen Jahren etabliert und sind aus Büro, Bar und Co. nicht mehr wegzudenken. Falls Sie einen Drehhocker kaufen wollen, sollten Sie durchaus Testberichte zu Rate ziehen, damit Sie genau bescheid wissen, worauf zu achten ist. In unserem Shop können Sie ansonsten aus einer großen Vielzahl verschiedener Drehhocker mit Rollen oder ohne Rollen wählen, darunter auch jede Menge Testsieger von bekannten Herstellern. Ganz gleich, ob Sie nun einen Holz-Drehhocker suchen oder ein Modell mit Rückenlehne aus Metall im schicken weiß. Durchstöbern Sie einfach unsere Angebote, wobei wir Ihnen dank unserer Kooperation mit führenden Online-Händlern besonders günstige Preise bieten können, bei denen Möbelhäuser kaum mithalten können. Und obendrein erfolgt der Versand bis an Ihre Haustür, so dass Sie sich nicht um den Transport weiter kümmern müssen.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Drehhocker - welche sind die besten?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter buerostuhl.net folgende Modelle bzgl. "Drehhocker" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Amstyle Leon, gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Topstar SC79S18 Sitness Kid..., gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Topstar Sitness 20 SI69G05, gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Prova Nova KITA 4405, sehr gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Prova Nova Docy, sehr gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: SixBros Praxishocker, befriedigen
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Bitte schauen Sie sich insbesondere die nachstehenden Marken näher an: Amstyle, Topstar, Prova Nova, SixBros.
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Für die Kategorie Drehhocker haben wir Preise von 40-266 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei buerostuhl.net beträgt demnach 120 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Top 6 Drehhocker im Test bzw. Vergleich 2025
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 6 vom Drehhocker Test 2025 von buerostuhl.net.