Komene Bürostühle – ergonomische Schreibtischstühle für den täglichen Einsatz
Komene Bürostuhl Test 2024 / 2025
Die Ausstattung im Detail
Die Stühle von Komene fallen durch eine moderne Ausstattung auf. In erster Linie fällt die Netz-Rückenlehne auf, die entscheidende Vorzüge bietet. So schwitzen Sie im Sommer nicht so stark. Weiterhin brauchen die Stühle weniger Platz und passen daher auch gut in kleinere Räume. Die Schreibtischstühle von Komene sind mit Rollen ausgestattet.
TIPP: Die ergonomische Ausstattung der Komene Stühle besinnt sich auf die verschiedenen Einstellmöglichkeiten, die eine Anpassung an Ihren Bedarf zulassen.
Sie können bei den Komene Stühlen sowohl die Armlehnen als auch die Kopfstütze einstellen. Dabei beweist der Hersteller insbesondere bei der Kopfstütze eine hohe Flexibilität und lässt sich in einer Hubhöhe von 4 cm anpassen.
Vor- und Nachteile eines Komene Bürostuhls
- ergonomische Ausstattung
- Anpassung an die Körpergröße problemlos möglich
- Rückenlehne justierbar
- Sitzhöhe lässt sich leicht anpassen
- Netzrückenlehne für eine sehr gute Atmungsaktivität
- feine Verarbeitungsqualität
- Preis sind relativ hoch
- geringe Auswahl mit wenig Modellen
Großer Spielraum bei jedem Modell
Sie genießen bei jedem Stuhl einen sehr großen Spielraum. zum einen können Sie beispielsweise den Rückenwinkel zwischen 90 und 110 Grad bewegen, zum anderen lassen sich die Armlehnen um 70 Grad drehen, wodurch auch hier eine Anpassung auf Ihre Wünsche möglich ist. Ebenso ist die Sitzhöhe einstellbar, womit Sie die Stühle problemlos an Ihre Körpergröße anpassen.