Bürostühle für Home-Office und Heimarbeit – bequem zu Hause arbeiten
Bürostühle für Home-Office Test 2023
Ergebnisse 1 - 15 von 15
Sortieren nach:
Ausstattung bei Bürostühlen für das Home-Office
Wie Sie in einem unabhängigen Bürostuhl für das Home-Office Test erfahren, sollte ein Bürostuhl für das Home-Office ergonomisch gestaltet sein. So ermüden Sie nicht, wenn Sie zu Hause arbeiten und viele Stunden am Laptop oder Computer verbringen. Ein ergonomischer Bürostuhl sollte über einige Ausstattungsmerkmale verfügen:
- Drehmechanik
- Fuß mit Rollen, die sich für Hart- und Teppichboden eignen
- höhenverstellbar
- verstellbare Rückenlehne
- Armlehnen, die Arme und Schultern entlasten, möglichst verstellbar
- Wipp- oder Synchronmechanik
Ist ein Bürostuhl für das Home-Office ergonomisch gestaltet, verfügt er häufig über eine Lordosenstütze in der Rückenlehne. Solche Stühle eignen sich, wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden. Die Lordosenstütze entlastet die Wirbelsäule. Eine Kopfstütze ist kein Muss, doch kann sie hilfreich sein, um Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich entgegenzuwirken. Erfahrungen von Kunden sowie unabhängige Testberichte helfen Ihnen bei der Auswahl.
Tipp: Bei einer Wipp- oder Synchronmechanik bewegen sich Rückenlehne und Sitz gleichzeitig, wenn Sie sich anlehnen. Bei einer Synchronmechanik bewegt sich der Sitz in einem anderen Verhältnis als die Rückenlehne.
Verschiedene Arten von Bürostühlen für das Home-Office
Suchen Sie nach Ihrem persönlichen Bürostuhl für das Home-Office Testsieger, können Sie zwischen drei grundlegenden Varianten wählen, wie die folgende Tabelle zeigt:
Art | Beschreibung |
Bürostuhl für das Home-Office ohne Rollen | Einen Bürostuhl für das Home-Office ohne Rollen erhalten Sie als einfachen Schreibtischstuhl, der nicht drehbar ist. Er ist nicht höhenverstellbar und hat einen breiten Fuß, der etwas federt. Sie erhalten aber auch Modelle ohne Rollen als Drehstuhl. |
Bürostuhl mit Rollen | Ein Bürostuhl mit Rollen ist als Drehstuhl, aber auch mit vier Beinen ohne Drehmechanik erhältlich. |
Drehstuhl mit Rollen | Ein Bürostuhl für das Home-Office als Drehstuhl mit Rollen verfügt über einen Fuß mit einer Gasfeder und ist höhenverstellbar. Häufig erhalten Sie solche Stühle als komfortable Chefsessel mit Polster auf Sitz und Rückenlehne. Ein solcher Stuhl ist bequem und ergonomisch. |
Tipp: Bei einem Bürostuhl für das Home-Office sollten Sie immer darauf achten, dass er über Rollen verfügt. Ein Bürostuhl ohne Rollen ermöglicht keine Flexibilität. Der für Sie beste Bürostuhl für das Home-Office sollte über Rollen verfügen, die sich für Hartboden und Teppichboden gleichermaßen eignen.
Bürostuhl für das Home-Office richtig einstellen
Damit Sie an Ihrem Arbeitsplatz im heimischen Arbeitszimmer bequem sitzen, sollten Sie den Bürostuhl für das Home-Office richtig einstellen. Bei einem Bürostuhl ohne Rollen sind zumeist keine Einstellungen möglich. Auch dann, wenn Sie einen Bürostuhl für das Home-Office günstig kaufen, beispielsweise im Angebot von IKEA, sind nicht immer viele Einstellungen möglich.
Achten Sie bei der Höhe des Sitzes darauf, dass Sie Ihre Füße bequem auf den Boden stellen können. Die Unterschenkel sollen mit den Oberschenkeln einen rechten Winkel bilden. Hat Ihr Bürostuhl für das Home-Office Armlehnen, sollten Sie sie in der Höhe so einstellen, dass Sie Ihre Unterarme und Ellenbogen auflegen können. Die Unterarme sollten einen rechten Winkel zu den Oberarmen bilden. Verfügt der Bürostuhl über eine Kopfstütze, kann sie ebenfalls verstellbar sein. Sie sollte so eingestellt werden, dass sie Ihren Hinterkopf optimal stützt.
Bürostühle für das Home-Office aus verschiedenen Materialien
In Ihrem persönlichen Bürostuhl für das Home-Office Test sollten Sie darauf achten, dass der Bürostuhl schonend zur Wirbelsäule, aber auch angenehm im Sitzen ist. Dabei kommt es auf das Material an. Sie erhalten Bürostühle aus verschiedenen Materialien:
- Mesh-Material, ohne Polster, für die Rückenlehne und mitunter auch für den Sitz
- Mesh-Material, kombiniert mit Stoff, wenn die Rückenlehne aus Mesh-Material und der Sitz oder auch Teile der Rückenlehne aus Stoff bestehen
- Leder oder Kunstleder, kühlend an heißen Tagen
Soll der Bürostuhl atmungsaktiv sein, entscheiden Sie sich für Stoff. Modelle aus Stoff können Sie mitunter problemlos mit Wasser und einem milden Feinwaschmittel reinigen. Ein Bürostuhl aus Leder benötigt Pflege mit einem geeigneten Lederpflegemittel.
Bei den Bürostühlen können Sie zahlreiche Farben wählen. Die Farbauswahl ist bei den Modellen aus Stoff oder Mesh-Material am größten.
Vor- und Nachteile von Bürostühlen für das Home-Office
Ein Bürostuhl für das Home-Office ermöglicht Ihnen ein bequemes Sitzen bei der Arbeit zu Hause. Er ist auch geeignet, wenn Sie viele Stunden am Schreibtisch verbringen. Er schont Ihren Rücken und beugt Ermüdungserscheinungen vor. Alle Vorteile auf einen Blick:
- wirkt Ermüdungserscheinungen entgegen
- hoher Sitzkomfort
- auch bei Rückenproblemen geeignet
- entlastet Rücken, Schultern und Nacken
- für langes Sitzen geeignet
- nicht immer verschiedene Einstellungen möglich
- mitunter hoher Preis
Kaufkriterien für einen Bürostuhl für das Home-Office
Suchen Sie nach Ihrem persönlichen Bürostuhl für das Home-Office Testsieger, profitieren Sie im Online-Shop von einem schnellen Versand. Im Sale finden Sie preisreduzierte Artikel. Bürostühle erhalten Sie von verschiedenen Marken:
- Sidoh
- Yaasa
- Ergonomica
- Dauphin
- Sedus
- Löffler
Möchten Sie einen Bürostuhl für das Home-Office kaufen, sollten Sie auf verschiedene Kriterien achten:
- geringes Gewicht, möglichst weniger als 20 Kilogramm
- höhenverstellbar, abhängig von Ihrer Körpergröße
- Belastbarkeit, abhängig von Ihrem Körpergewicht, möglichst mindestens 100 Kilogramm
- Rollen für Teppich- und Hartboden
- pflegeleichtes und stabiles Material
- Wipp- oder Synchronmechanik
- einfache Montage
Bürostuhl für das Home-Office und Steuern
Ihr Arbeitgeber kann Ihnen verschiedene Arbeitsmittel für das Home-Office wie Computer oder Laptop zur Verfügung stellen. Er kann Ihnen einen Bürostuhl für das Home-Office bereitstellen, doch ist das kein Muss. Eine Kostenübernahme durch den Arbeitgeber ist möglich, wenn Sie ihm die Rechnung dafür vorlegen. Sie sollten am Bürostuhl nicht sparen, denn es kommt auf Arbeitsschutz und komfortables Sitzen an.
Stellt Ihnen Ihr Arbeitgeber keinen Bürostuhl für das Home-Office bereit und übernimmt er die Kosten nicht, können Sie einen Bürostuhl selbst kaufen und die Kosten von der Steuer absetzen. Kostet er exklusive Mehrwertsteuer weniger als 800 Euro, können Sie ihn im Jahr der Anschaffung vollständig von der Steuer absetzen. Zumeist liegen die Preise für Bürostühle für das Home-Office bei weniger als 800 Euro. In Ihrer Steuererklärung können Sie die Kosten als Werbungskosten geltend machen.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Bürostühle für Home-Office - welche sind die besten?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter buerostuhl.net folgende Modelle bzgl. "Bürostuhl für Home-Office" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Mendler Oslo, gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Topstar ST19UG20 Sitness 15, sehr gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: HJH Office 621100 Aria High, gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Amstyle Ferrol, sehr gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: HJH Office 653100 Lavita, sehr gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: HJH Office Pro-Tec 200, sehr gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: SIHOO Ergonomischer Bürostuhl, sehr gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Topstar OP20QG20, gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Topstar 611230 CALIFORNIA 60, sehr gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: Mendler Seattle, sehr gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Bitte schauen Sie sich insbesondere die nachstehenden Marken näher an: Mendler, Topstar, HJH Office, Amstyle, SIHOO.
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Für die Kategorie Bürostühle für Home-Office haben wir Preise von 94-410 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei buerostuhl.net beträgt demnach 179 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Top 15 Bürostühle für Home-Office im Test bzw. Vergleich 2023
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Bürostuhl für Home-Office Test 2023 von buerostuhl.net.
Bürostuhl für Home-Office Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test bzw. Vergleich |
Mendler Oslo | z.B. Designer Bürostuhl, Bürostuhl mit Wippmechanik, Bürostuhl für Home-Office | 4 Sterne (gut) | Bequem, Optik, Preis-Leistung | etwa 94 € | » Details |
Topstar ST19UG20 Sitness 15 | z.B. Drehstuhl, Bürostuhl mit Armlehne, Höhenverstellbarer Bürostühl | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ausstattung, Bequem, lässt sich einfach rollen, Rückenschonend | etwa 221 € | » Details |
HJH Office 621100 Aria High | z.B. Bürostuhl mit Wippmechanik, Designer Bürostuhl, Bürostuhl mit Armlehne | 4 Sterne (gut) | Ausstattung, lässt sich einfach rollen, Optik | etwa 130 € | » Details |
Amstyle Ferrol | z.B. Schreibtischstuhl, Höhenverstellbarer Bürostühl, XXL Bürostuhl | 4.5 Sterne (sehr gut) | Bequem, Optik, Verarbeitung | etwa 410 € | » Details |
HJH Office 653100 Lavita | z.B. Drehstuhl, Höhenverstellbarer Bürostühl, Schreibtischstuhl | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ausstattung, Bequem, lässt sich einfach rollen, Rückenschonend | etwa 160 € | » Details |
HJH Office Pro-Tec 200 | z.B. Bürostuhl mit verstellbarer Rückenlehne, Schreibtischstuhl, Bürostuhl für Home-Office | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ausstattung, Bequem, Preis-Leistung | etwa 263 € | » Details |
SIHOO Ergonomischer Bürostuhl | z.B. Höhenverstellbarer Bürostühl, Rückenschonender Bürostuhl, Bürostuhl für Home-Office | 4.5 Sterne (sehr gut) | unkomplizierte Montage , gute Qualität und Stabilität, verstellbare Kopfstütze, funktionale Lendenwirbelstütze, abnehmbare, verstellbare Armlehne , dreistufig verstellbare Rückenlehne Armauflage ausschließlich in der Höhe verstellbar , unangenehmer Anfangsgeruch | etwa 150 € | » Details |
Topstar OP20QG20 | z.B. Bürostuhl für Home-Office, Bürostuhl mit Armlehne, Ergonomischer Bürostuhl | 4 Sterne (gut) | Bequem, Preis-Leistung, Rückenschonend | etwa 190 € | » Details |
Topstar 611230 CALIFORNIA 60 | z.B. Ergonomischer Bürostuhl, Bürostuhl mit verstellbarer Rückenlehne, Höhenverstellbarer Bürostühl | 4.5 Sterne (sehr gut) | Bequem, lässt sich einfach rollen, Preis-Leistung, Rückenschonend, Verarbeitung | etwa 155 € | » Details |
Mendler Seattle | z.B. Bürostuhl mit verstellbarer Rückenlehne, Bürostuhl mit Wippmechanik, Drehstuhl | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ausstattung, Bequem, Optik, Rückenschonend, Verarbeitung | etwa 141 € | » Details |
Mendler Cagliari | z.B. Schreibtischstuhl, Höhenverstellbarer Bürostühl, Bürostuhl in Weiß | 4 Sterne (gut) | lässt sich einfach rollen, Optik | etwa 119 € | » Details |
Topstar PO50 BC0 | z.B. Schreibtischstuhl, Bürostuhl für Home-Office, Höhenverstellbarer Bürostühl | 4 Sterne (gut) | Bequem, Preis-Leistung Verarbeitung | etwa 125 € | » Details |
KCREAM Bürostuhl Leder mit Fußstütze | z.B. Höhenverstellbarer Bürostühl, Bürostuhl aus Leder, Chefsessel | 4 Sterne (gut) | Ergonomische Unterstützung des Rückens, Dickes Sitzkissen, Hochelastischer Taschenfederkern Eher für große Menschen geeignet | etwa 180 € | » Details |
Vinsetto Massage-Bürostuhl | z.B. Bürostuhl mit Massagefunktion, Drehstuhl, Bürostuhl für Home-Office | 4 Sterne (gut) | Sehr bequem, Mit Heizfunktion Wärme könnte stärker sein | etwa 175 € | » Details |
SIHOO Ergonomischer Büro-Liegestuhl mit Fußstütze | z.B. Rückenschonender Bürostuhl, Höhenverstellbarer Bürostühl, Bürostuhl für Home-Office | 4 Sterne (gut) | 5 ergonomische Einstellungen möglich, Atmungsaktives Material der Rückenlehne, W-förmige Sitzfläche, Weiche und formstabile Polsterung, Belastung bis 150 kg | etwa 170 € | » Details |