Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Rückenschonende Bürostühle – ergonomisches Arbeiten am Schreibtisch

rückenschonende BürostühleRückenschmerzen plagen viele Menschen. Bei einem großen Prozentsatz handelt es sich um Arbeitnehmer oder Selbstständige, bei denen die Rückenschmerzen durch zu langes Sitzen und zu wenig Bewegung als Ausgleichdazu verursacht werden. Rückenschonende Bürostühle können hier als eine von mehreren Maßnahmen dafür sorgen, die Problematik in den Griff zu bekommen. Sie stützen die Wirbelsäule an relevanten Punkten und ermöglichen eine möglichst uneingeschränkte Beweglichkeit. Welche Varianten es gibt und anhand welcher Kriterien Sie ein gutes Modell auswählen können, erfahren Sie in diesem Artikel. Wir fassen außerdem die Vor- und Nachteile des Sitzens auf einem rückenschonenden Stuhl noch einmal zusammen und verraten, wie Rückenschmerzen vorgebeugt werden kann und wie die Suche nach einem passenden Stuhl für sich selbst zum Erfolg wird.

Rückenschonende Bürostühle Test 2024 / 2025

Einen rückenschonenden Bürostuhl gibt es in mehr als einer Variante

rückenschonende BürostühleWer sich mit dem Kauf eines rückenschonenden Bürostuhls auseinandersetzt, wird schnell feststellen, dass es verschiedene Varianten gibt. Bekannte Möglichkeiten sind vor allem:

  • Drehstuhl
  • Schreibtischstuhl
  • Chefsessel

Ein Drehstuhl bietet ein hohes Maß an Bewegung im eigenen Büro. Das gilt vor allem dann, wenn Rollen verbaut sind und Sie sich in einem Umkreis von 360 Grad frei bewegen können. Diese Modelle gehören zu den Klassikern und können durchaus als rückenschonende Stühle konzipiert sein. Bei einem simplen Schreibtischstuhl ist die Lage dagegen anders. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das Wort als Sammelbegriff für Bürostühle verwendet.

Aus diesem Grund werden Schreibtischstühlen keine besonderen Eigenschaften zugewiesen und ihre Funktionen können von den absoluten Basics zu raffinierten und hilfreichen Verstellmöglichkeiten reichen. Im Chefsessel darf dagegen jeder sitzen, der bereit ist, das etwas höhere preisliche Niveau für die Anschaffungskosten zu akzeptieren. Im Gegenzug bietet ein Chefsessel eine gute Polsterung und eignet sich so sehr gut für lange Phasen des Sitzens.

Diese Kriterien spielen in einem Test für rückenschonende Bürostühle eine Rolle

Den Wert der Gesundheit haben nicht nur viele Arbeitgeber mittlerweile erkannt. Auch im Home-Office legen viele Menschen Wert auf ein gesundes Sitzen und möchten ihrem Rücken etwas Gutes tun oder bereits bestehende Rückenbeschwerden lindern. Welche Aspekte eine Rolle spielen, wenn es um die Auswahl eines rückenschonenden Bürostuhls geht, können Sie in den folgenden Abschnitten lesen.

Das Geheimnis eines ergonomischen Bürostuhls liegt in der Verstellbarkeit von Sitz, Armlehne und Rückenlehne. Die besten rückenschonenden Bürostühle bringen schließlich nichts, wenn sie nicht an den eigenen Körper angepasst werden können. Ausschlaggebend sind dabei vor allem die Punkte, die wir in der folgenden Tabelle näher darstellen.

Eigenschaften Beschreibung
Körpergröße Der Stuhl muss so verstellt werden können, dass das Becken im Sitzen leicht gekippt oder gerade ist und die Knie in einem Winkel von mindestens 90 Grad angewinkelt werden können, während die Füße parallel auf dem Boden stehen. Können die Arme dank der seitlichen Armstützen abgelegt werden, entspannt das den Schulterbereich.
Gewicht Das Gewicht desjenigen, der auf dem Stuhl sitzt, ist für den Gegendruck der Rückenlehne relevant. Diese sollte bei Bewegungen nicht sofort weggedrückt werden, sondern ihre Stützfunktion weiter ausfüllen können.
bestehende Rückenprobleme Wer auf einem normalen Bürostuhl Schmerzen im unteren Rücken bekommt, sollte sich nach einem Bürostuhl mit Lordosenstütze umsehen. Diese stützt den Lendenwirbelbereich zusätzlich und entlastet somit den sensiblen Bereich. Bei Problemen im Nackenbereich sollte eine Kopf- und Nackenstütze vorhanden sein, die sich auf die Körpergröße einstellen lässt.

Zusätzlich dazu, dass ein guter ergonomischer Bürostuhl sowohl höhenverstellbar als auch bequem sein sollte, sollte ein atmungsaktives Material gewählt werden. Dadurch wird Feuchtigkeit vom Körper weggeleitet und zusätzlicher Sitzkomfort garantiert. Weil Bürostühle häufig nicht oder nur sehr schonend gereinigt werden können, lohnt es sich außerdem, auf ein unempfindliches Material zu setzen.

Diese Vorteile und Nachteile hat das Sitzen auf einem rückenschonenden Bürostuhl

Dass das Sitzen auf rückenschonenden Bürostühlen im Vergleich zu normalen Stühlen in diversen Tests für rückenschonende Bürostühle besser abschneidet, ist nicht weiter verwunderlich. Der Körper des Menschen ist auf Bewegung ausgelegt, auch wenn heutzutage viele Berufe ein langes Sitzen am Schreibtisch erfordern. Wer sich selbst davon überzeugen möchte, muss nicht einmal bei der Stiftung Warentest suchen, sondern kann Testberichte und Erfahrungen in Produktbewertungen vergleichen.

Bevor Sie sich dafür entscheiden, einen rückenschonenden Bürostuhl zu kaufen, können Sie sich hier noch einmal gesammelt über die Vor- und Nachteile des Sitzens auf einem ergonomischen Bürostuhl informieren:

  • wirkt der Entstehung von Rückenschmerzen durch Verspannungen und Fehlhaltungen entgegen
  • ein rückenschonender Stuhl ermöglicht eine gelenk- und wirbelschonende Sitzposition
  • viele Einstellmöglichkeiten sorgen dafür, dass ein ergonomischer Bürostuhl an den eigenen Körper angepasst werden kann
  • ein Bürostuhl mit Lordosenstütze ist als Bürostuhl bei Schmerzen im unteren Rücken eine optimale Unterstützung
    • positive Effekte eines guten Stuhls für die Wirbelsäule kommen nur dann zutage, wenn er richtig eingestellt wird

So können Sie Rückenschmerzen vorbeugen

Ein rückenschonender Bürostuhl ist ein guter Anfang, um die negativen Auswirkungen des stundenlangen Sitzens abzufangen. Grundsätzlich gehört aber mehr dazu, den Rücken zu stärken und fit zu bleiben. Wer in einem Beruf arbeitet, in dem Sitzen an der Tagesordnung steht, muss für Bewegung im restlichen Alltag sorgen, um die wichtigen Muskelgruppen zu stärken und in Bewegung zu halten. Am Schreibtisch können Sie sich in regelmäßigen Abständen strecken und so die Muskeln auflockern.

Hier finden Sie einen rückenschonenden Stuhl, der zu Ihren Bedürfnissen passt

Egal ob aus Leder oder aus Polster und Stoff – wer einen guten Stuhl für die Wirbelsäule sucht, um seine Rückenschmerzen in den Griff zu bekommen, kann diesen auch günstig kaufen und muss nicht zwangsläufig tief in die Tasche greifen. Die Auswahl an rückenschonenden Bürostühlen, die Testsieger-Potenzial haben, ist groß.

Wollen Sie einen rückenschonenden Bürostuhl kaufen, denken Sie vielleicht wie viele andere an IKEA als erste Anlaufstelle. Auch, wenn es dort mit Sicherheit einen rückenschonenden Bürostuhl gibt, der einen Test gut bestehen würde, können Sie Ihren Testsieger eines rückenschonenden Bürostuhls auch in einem Online-Shop suchen.

Der Versand erfolgt in den meisten Fällen innerhalb kurzer Zeit und im Sale oder mit einem speziellen Angebot können Sie bares Geld sparen und die Kosten für Ihren neuen Stuhl etwas drücken. Auch, wenn wir hier von rückenschonenden Bürostühlen sprechen, können manche Modelle auch gut als rückenschonender Gaming-Stuhl genutzt werden. Die Verlockung, ungerade zu sitzen, ist beim Gaming höher als im Büro. Gerade deshalb sollte ein Gaming-Stuhl rückenschonend sein – immerhin sitzen passionierte Zocker oft ebenso lange am Stück wie Angestellte im Büro.

Tipp: Sie wollen es sich zwischen Aufgaben und Arbeit auch ein wenig gutgehen lassen? Mit einem rückenschonenden Bürostuhl, der über eine Liegefunktion oder gar eine Massagefunktion verfügt, ist Entspannung auch am Arbeitsplatz nicht weit entfernt.

Die wichtigsten Antworten zusammengefasst

Rückenschonende Bürostühle - welche sind die besten?

Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter buerostuhl.net folgende Modelle bzgl. "Rückenschonender Bürostuhl" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:

Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?

Bitte schauen Sie sich insbesondere die nachstehenden Marken näher an: Topstar, SIHOO, CLP, HJH Office, Songmics.

Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?

Für die Kategorie Rückenschonende Bürostühle haben wir Preise von 89-500 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei buerostuhl.net beträgt demnach 188 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

Top 12 Rückenschonende Bürostühle im Test bzw. Vergleich 2024 / 2025

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 12 vom Rückenschonender Bürostuhl Test 2024 / 2025 von buerostuhl.net.

Rückenschonender Bürostuhl Test bzw. Vergleich
ProduktKategorieBewertungVor- und NachteilePreis (aktuell)Test bzw. Vergleich
  Noblewell Bürostuhl...
  Noblewell Bürostuhl... Test
z.B. Bequemer Bürostuhl, Ergonomischer Bürostuhl, Bürostuhl mit Armlehne4 Sterne
(gut)
stabiler Stuhl, hält hohes Gewicht aus , verstellbare Netzrückenlehne , bequemer Sitzkomfort
mitunter Mängel in der Materialverarbeitung , Kopfstütze für große Menschen ohne Funktion
etwa 110 €» Details
  Dacormax Bürostuhl
  Dacormax Bürostuhl Test
z.B. Bürostuhl mit Armlehne, Höhenverstellbarer Bürostühl, Schreibtischstuhl4 Sterne
(gut)
Leichte Montage, Gute Qualität
Ab und Knacken, Eher für große Nutzer
etwa 89 €» Details
  Ticova Bürostuhl
  Ticova Bürostuhl Test
z.B. Drehstuhl, Bequemer Bürostuhl, Rückenschonender Bürostuhl4 Sterne
(gut)
Schnell montiert, Gute Qualität
Quietschen, Stützen schlecht einstellbar
etwa 180 €» Details
Topstar Open Art 2010
Topstar Open Art 2010 Test
z.B. Rückenschonender Bürostuhl, Bürostuhl mit Wippmechanik, Orthopädischer Bürostuhl4.5 Sterne
(sehr gut)
Ausstattung, Bequem, lässt sich einfach rollen, Optik, Rückenschonend
Teuer
etwa 328 €» Details
  Durrafy Bürostuhl
  Durrafy Bürostuhl Test
z.B. Orthopädischer Bürostuhl, Drehstuhl, Höhenverstellbarer Bürostühl4 Sterne
(gut)
Sehr gute Qualität, Privat und geschäftlich nutzbar
Längerer Aufbau
etwa 112 €» Details
SIHOO Ergonomischer Büros...
SIHOO Ergonomischer Büros... Test
z.B. Drehstuhl, Bürostuhl mit Armlehne, Rückenschonender Bürostuhl4.5 Sterne
(sehr gut)
unkomplizierte Montage , gute Qualität und Stabilität, verstellbare Kopfstütze, funktionale Lendenwirbelstütze, abnehmbare, verstellbare Armlehne , dreistufig verstellbare Rückenlehne
Armauflage ausschließlich in der Höhe verstellbar , unangenehmer Anfangsgeruch
etwa 180 €» Details
CLP Chefsessel Dayton
CLP Chefsessel Dayton Test
z.B. Moderner Bürostuhl, Bürostuhl mit Kopfstütze, Schreibtischstuhl4 Sterne
(gut)
Belastbarkeit max. 130 kg, Bequeme Polsterung von Rücken-, Armlehnen und Sitzfläche
Rückenlehne nicht verstellbar
etwa 166 €» Details
HJH Office 640360 Spektre
HJH Office 640360 Spektre Test
z.B. Höhenverstellbarer Bürostühl, Ergonomischer Bürostuhl, Bürostuhl aus Stoff4 Sterne
(gut)
viele Einstellmöglichkeiten, gut gepolstert
hoher Anschaffungspreis, viele Teile aus Kunststoff
etwa 500 €» Details
Songmics OBN61BKV1
Songmics OBN61BKV1 Test
z.B. Bürostuhl bis 150 kg, Rückenschonender Bürostuhl, Bequemer Bürostuhl4 Sterne
(gut)
Ergonomische Rückenlehne, Ausfahrbare Fußstütze, Mehrfache Verstellmöglichkeiten, Hochwertige Schaumstoffpolsterung, Belastung 150 kg, Robustes Fußkreuz
etwa 127 €» Details
  SIHOO Ergonomischer...
  SIHOO Ergonomischer... Test
z.B. Bürostuhl mit Fußstütze, Bürostuhl bis 150 kg, Bürostuhl für Übergewichtige4 Sterne
(gut)
5 ergonomische Einstellungen möglich, Atmungsaktives Material der Rückenlehne, W-förmige Sitzfläche, Weiche und formstabile Polsterung, Belastung bis 150 kg
etwa 190 €» Details
  Magic Life Bürostuh...
  Magic Life Bürostuh... Test
z.B. Ergonomischer Bürostuhl, Bequemer Bürostuhl, Bürostuhl mit Kopfstütze4 Sterne
(gut)
Neigung, Lendenwirbelsäulenstütze, Qualität, Schlichtes Design, Belastbarkeit
Preis
etwa 130 €» Details
Songmics OBN057B02
Songmics OBN057B02 Test
z.B. Ergonomischer Bürostuhl, Höhenverstellbarer Bürostühl, Bürostuhl aus Stoff4 Sterne
(gut)
Polsterung, Materialien, Qualität, Bewegliche Teile
etwa 144 €» Details
(Datum der Erhebung: 13.01.2025)

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (24 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Rückenschonende Bürostühle – ergonomisches Arbeiten am Schreibtisch
Loading...

Kommentar veröffentlichen